Sicherheit geht vor: DIN-Normen bei Geländern und Treppen einfach erklärt

Bei Geländern und Treppen steht nicht nur das Design im Vordergrund – auch die Sicherheit muss stimmen. Genau dafür gibt es in Deutschland klare Vorschriften, sogenannte DIN-Normen. In diesem Ratgeber erklären wir dir, welche Regeln wichtig sind, worauf du achten musst und wie Metallbau Spirin dafür sorgt, dass dein Projekt nicht nur schön, sondern auch sicher ist.

DIN steht für „Deutsches Institut für Normung“. Diese Normen sind technische Standards, die sicherstellen, dass Bauwerke wie Geländer oder Treppen sicher, funktional und einheitlich gebaut werden. Besonders wichtig: Bei öffentlich zugänglichen Gebäuden und Mietobjekten sind viele dieser Vorgaben verpflichtend.

DIN 18065 – Gebäudetreppen

Diese Norm regelt unter anderem:

  • Mindestbreite von Treppenläufen

  • Stufenhöhe und Auftrittstiefe

  • Handlaufhöhe

  • Podestgrößen

 Beispiel: Für Wohngebäude gilt in der Regel eine maximale Stufenhöhe von 20 cm und eine Mindesttiefe des Auftritts von 23 cm.

  • Bezieht sich auf die Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen

  • Geländer müssen tast- und greifbar sein

  • Mindesthandlaufhöhe: 85 bis 90 cm

  • Keine Stolperfallen oder zu steile Treppen

  • Bestimmt, wie viel Belastung ein Geländer aushalten muss

  • Abhängig von Gebäudeart und Nutzung (privat, öffentlich, gewerblich)

 Beispiel: In Wohngebäuden muss ein Geländer mindestens 0,5 kN/m aushalten – in öffentlichen Bereichen sogar bis zu 1,0 kN/m.

Laut Baurecht ist ein Geländer notwendig bei:

  • Höhenunterschieden ab 1 Meter

  • Treppen mit mehr als 3 Stufen

  • Plattformen, Balkonen, Terrassen etc.

Fehlt ein Geländer, kann das nicht nur gefährlich werden, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – z. B. bei Unfällen oder Versicherungsfällen

Wir planen und fertigen Geländer und Treppen immer unter Berücksichtigung der geltenden DIN-Normen – ganz egal, ob für private oder gewerbliche Kunden. So kannst du sicher sein, dass dein Projekt nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch technisch einwandfrei und rechtlich abgesichert ist.

DIN-Normen sind kein bürokratischer Ballast – sie schützen dich und andere vor Unfällen. Wenn du mit Profis arbeitest, musst du dir um all diese Vorschriften keine Sorgen machen. Wir übernehmen das für dich.